Telefonkostenerfassung mit dem Telefonassistenten
Einige Telefonanlagen unterstützen die Möglichkeit, Telefonaten einen Code (auch Transaktionscode genannt) zuzuordnen. Auf diese Weise können Telefonate statistisch ausgewertet werden, z.B. wenn man wissen möchte, wie viele Telefonate im Rahmen einer Aktenbearbeitung geführt wurden. Ein Telefongespräch, das auf diese Weise mit einem Code versehen wird, nennt man auch Projektgespräch.
Sie haben die Möglichkeit, mit dem Telefon-Assistenten ein Telefongespräch einzuleiten und eine Telefonnummer wählen zu lassen.
Telefonnummernsuche und Telefonnotiz
Die “Telefonnummernsuche” ermöglicht Ihnen das schnelle und effiziente Auffinden von Telefonnummern. Ăśber “Telefonnotiz” können Sie Notizen zu Telefonanrufen unmittelbar zur betreffenden Akte speichern und somit sofort dokumentieren. Dies beschleunigt nicht nur die AktenfĂĽhrung, sondern vermeidet ebenfalls die Nachteile der klassischen Zettelwirtschaft.
Telefonkostenersparnis mit IP-Telefonie
Durch die Einführung von ISDN wurde die Telefonie digitalisiert und damit die Voraussetzungen geschaffen, um IP und Telefonie zu kombinieren und damit die Möglichkeit, die klassische Telefonie an die Kommunikationsbedürfnisse unserer hochentwickelten Technologiegesellschaft anzupassen.
Warum IP-Telefonie?
- Die traditionellen Sprachdienste bieten bezüglich der Integration von Sprach- und Datenapplikationen (Unified Messaging) nur noch geringe Entwicklungsmöglichkeiten. Deshalb werden VoIP (Voice over IP) Lösungen in absehbarer Zeit unabdingbar.
- Vereinheitlichung von EDV- und Telefonhardware, d.h. gemeinsame Nutzung vorhandener Ressourcen
- Geringere Administrations- und Wartungsaufwände und damit geringere Betriebskosten
- Nur ein Ansprechpartner für die CTI-Lösungen.
Vorteile der IP-Telefonie
- Kosteneinsparung gegenüber konventionellen TK-Anlagen mit CTI-Funktionalität
- Optimale Voraussetzungen fĂĽr die Einbindung in vorhandene Datenbankstrukturen
- Durch den neuronalen Aufbau keine zentralen Geräte wie z.B. TK-Anlage oder Gatekeeper erforderlich
- Unabhängig von PC’s und Servern
- Beliebig erweiterbar (Telefone, a/b- und AmtsanschlĂĽsse)
- Telefone können an jedem Ort des Netzwerkes angeschlossen werden
- Ein Verkabelungssystem und ein Ansprechpartner fĂĽr die EDV und Telefonie
Wer braucht die IP-Telefonie?
- Alle, die den Internetzugang auch zum parallelen telefonieren nutzen möchten.
- Alle, die sich um Leitungen, Dienste und Endgeräte nicht mehr kümmern wollen.
- Unternehmen, die ihre Sprach-, Daten oder Bildapplikationen kostengĂĽnstig ĂĽber ein Netz betreiben wollen.
- Unternehmen, die CTI-Lösungen suchen und dadurch ihren Büroalltag produktiver gestalten wollen.