Alle 2 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Viermal häufiger als vor 30 Jahren. Besonders zur Weihnachtszeit haben Einbrecher längst nicht nur abgelegene Häuser im Visier. Denn während des Besuchs auf dem Christkindlmarkt oder bei den Verwandten ziehen Gabentische voller Smartphones, Tablets oder schicken Spiegelreflex-Kameras Langfinger magisch an. Dabei können sowohl Einbrüche als auch Brände mit modernen Sicherheitstechnologien verhindert werden. Um wirklich entspannt feiern oder wegfahren zu können, lohnt sich die einmalige Investition in moderne Sicherheitstechnologie.
Die Kriminalstatistik spricht eine sehr deutliche Sprache: Knapp 150.000 Mal wurde 2013 in Deutschland eingebrochen – und die Zahlen steigen. Zwei von drei Einbrüchen geschehen am Tag und die jährliche Schadenhöhe liegt bei ca. 800.000 Mio. Euro. Dabei bleibt kein Einbruch folgenlos. Oft müssen die Opfer mit enormen psychischen Belastungen zurechtkommen, Kinder wollen nicht mehr allein zu Hause bleiben oder Mütter machen niemandem mehr die Tür auf.
Schon wenige MaĂźnahmen wirken Wunder
Prävention heißt das Stichwort – das angesichts der oben genannten Zahlen immer noch viel zu wenig Beachtung findet. Laut einer Umfrage zum Thema Haus- Wohnungseinbrüche setzen nur 9% der Befragten auf eine Alarmanlage, um Ihr Heim zu sichern – auf Videoüberwachung sogar nur 3%! Dabei lassen sich viele Einbrecher oft schon von einer deutlich erkennbaren Alarmanlage oder einer Kamera von ihrem Plan abhalten. Entsprechend führen bereits wenige Maßnahmen zu einem deutlich höheren Schutz:
• Alarmanlagen bieten hohen Komfort und Sicherheit – ca. 70% der Einbrüche werden da-durch aufgedeckt und fast 40% der Einbruchsversuche scheitern an extra gesicherten Fenstern und Türen.
• Bei längerer Abwesenheit vorsorgen – durch moderne Home-Automationslösungen lassen sich Rollladen und Beleuchtung zeitlich oder manuell steuern.
• Außenbereiche beleuchten – mit zusätzlichen Bewegungsmeldern im Außenbereich lassen sich Einbrecher und Diebe fernhalten.